Tagungen zur Labour History

Wir dokumentieren in loser Folge die Termine, die uns erreichen. Siehe auch den Service der Social and Labour History News der IALHI.

*******************************************************************************

Weltsichten und Arbeitswelten. Politisches Denken in der Care-Arbeit seit 1945, Köln, 3./4. Juli 2025

Die Tagung soll einerseits einen Beitrag dazu leisten, die Forschungen zur politischen Dimension von Care-Arbeit seit 1945 voranzubringen. Andererseits soll das Wissen zur Geschichte des politischen Denkens im 20. Jahrhundert erweitert werden, und zwar mit Blick auf Bevölkerungskreise, die in dieser Hinsicht bisher wenig beachtet wurden. Der Zugang über die Arbeitswelten eröffnet die Möglichkeit, politische Haltung jenseits traditioneller politischer Foren, nämlich als Alltagskommunikation zu beleuchten.

Annmeldung bis 13. Juni. Detailliertes Programm hier.

*******************************************************************************

20. Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften, Bamberg, 18. Juli 2025

Getragen und finanziert wird das Kolloquium von der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung.. Bitte bis 9. Juli anmelden, Programm hier.

*******************************************************************************

Kopfarbeit. Geschichtliche Blicke auf die „andere Seite“ der Arbeit, Düsseldorf 13./14. November 2025

Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte X

Was ist Kopfarbeit, und wie prägte sie die Geschichte der Arbeit in der Industriemoderne? War sie lediglich Chiffre einer neuen „Dienstleistungs-“ oder „Wissensgesellschaft“ und trat damit das Erbe der körperlich schweren Arbeit der „Malocher“ in der fordistischen Industrieproduktion an? Oder war Kopfarbeit bereits zuvor eine relevante Kategorie der Arbeitswelt, mit der sich soziale Gruppen, ihre Berufe, die Art ihrer Tätigkeit und die durch sie erzeugten Produkte und Dienstleistungen im 19. und 20. Jahrhundert charakterisieren ließen?

Welche Ideen, Erfahrungen und Erwartungen verbanden sich mit dem Konzept und welches Selbstverständnis ihrer Tätigkeit artikulierten Kopfarbeiter*innen im historischen Wandel der Arbeitswelt?

Anmeldung und weitere Infos hier, oder im PDF des Programms: Kopfarbeit Tagung Boeckler_Flyer

*******************************************************************************

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert