Tagungen zur Labour History

Wir dokumentieren in loser Folge die Termine, die uns erreichen. Siehe auch den Service der Social and Labour History News der IALHI.

*******************************************************************************

Workers and Worldmaking: Labor in the Era of Decolonization, Linz/A, 25 to 27 September 2025

60th ITH Conference, titled “Workers and Worldmaking: Labor in the Era of Decolonization”, will take place from 25 to 27 September 2025 at: Bildungshaus Jägermayrhof, Römerstraße 98, A-4020 Linz, Austria.

Details: https://socialhistoryportal.org/news/articles/311922

*******************************************************************************

Kopfarbeit. Geschichtliche Blicke auf die „andere Seite“ der Arbeit, Düsseldorf 13./14. November 2025

Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte X

Was ist Kopfarbeit, und wie prägte sie die Geschichte der Arbeit in der Industriemoderne? War sie lediglich Chiffre einer neuen „Dienstleistungs-“ oder „Wissensgesellschaft“ und trat damit das Erbe der körperlich schweren Arbeit der „Malocher“ in der fordistischen Industrieproduktion an? Oder war Kopfarbeit bereits zuvor eine relevante Kategorie der Arbeitswelt, mit der sich soziale Gruppen, ihre Berufe, die Art ihrer Tätigkeit und die durch sie erzeugten Produkte und Dienstleistungen im 19. und 20. Jahrhundert charakterisieren ließen?

Welche Ideen, Erfahrungen und Erwartungen verbanden sich mit dem Konzept und welches Selbstverständnis ihrer Tätigkeit artikulierten Kopfarbeiter*innen im historischen Wandel der Arbeitswelt?

Anmeldung und weitere Infos hier, oder im PDF des Programms: Kopfarbeit Tagung Boeckler_Flyer

*******************************************************************************

Wenn der Tag zu Ende geht. Nachtarbeit seit dem 19. Jahrhundert; Bielefeld, 24./25.11.2025

Nachtarbeit tritt in den unterschiedlichsten Branchen auf, dementsprechend viele Menschen müssen in den Abendstunden ihrem Beruf nachgehen. Betroffen sind nicht nur die Nachtarbeitenden selbst, auch das Umfeld ist gezwungen, sich dem Arbeitsrhythmus anzu-passen. Gleichzeitig ist unser Zusammenleben auf diese Nacharbeit angewiesen. Trotzdem ist sie nach wie vor ein wenig erforschtes Feld der Labour History – das möchte diese Tagung ändern.

Anmeldeschluss für die Tagung am 24./25.11.2025 an der Universität Bielefeld, die von der GLHA mitveranstaltet wird ist am 30.9. 2025. Mehr Informationen im PDF:  Tagungsprogramm Nachtarbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert